Der Bundesverband der DVMB und das Netzwerk Junge Bechterewler versuchen stets abwechslungsreiche, informative und spannende Themen rund um das Krankheitsbild Morbus Bechterew zu veranstalten. So kam es diesmal zu einem Wochenendseminar in Oberammergau. Veranstaltungsort war die Waldburg-Zeil Klinik, deren Behandlungsschwerpunkt unter anderem die Rheumatologie ist. Erfahrene Ärzte und Therapeuten machten die Klinik zu einem hervorragenden Gastgeber. Die Einladung versprach Abwechslung, viel Wissenswertes über Morbus Bechterew und vor allem Zeit mit anderen jungen MB-Patienten.
Freitag war Anreise und erstes Kennenlernen der Teilnehmer, einige zum ersten Mal dabei, andere kannten sich bereits von anderen Veranstaltungen. Sehr schnell entstanden interessante Gespräche, es wurde gelacht und auch sachlich über ernste Themen diskutiert.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Krankenhausdirektor, Herrn Tauber, starteten wir mit dem ersten Seminarpunkt. Lautta Hawlitschek vom Bundesvorstand der DVMB hielt einen Vortrag, der Betroffene anregen soll, eine Diagnose von Beginn an ernst zu nehmen und nicht erst zu reagieren, wenn es zu spät ist. Auch wenn wir während des Vortrags viel gelacht haben, Ihre Worte und Bilder haben Eindruck hinterlassen und wir merkten, dass zur Symptombewältigung viel mehr gehört als ein Krankheitsname auf dem Papier. Bei einem Getränk in der gemütlichen Cafeteria der Klinik ließen wir den ersten Abend ausklingen.